Praxisnah und kompetent für Ihren Erfolg
Ausgewählte Auftraggeber

Tourismus und Marketingkonzepte (Auswahl)
Tourismusstrategie Bad Dürkheim 2030
Auftraggeber: Stadt Bad Dürkheim
i.A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | laufend
Konzept für die zukünftige Stadtentwicklung: „Sicherung und Ausbau multifunktionaler Strukturen in der Kernstadt Bad Salzdetfurth“
Auftraggeber: Stadt Bad Salzdetfurth
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | laufend
Tourismuskonzeption für die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau 2035
Auftraggeber: Stadt Ilmenau
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | laufend
Touristisches Entwicklungskonzept Tambach-Dietharz
Auftraggeber: Stadt Tambach-Dietharz
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2021
Marketingkonzept und Durchführungsbegleitung „Kneipp-Jubiläum 2021“
für die Baden-Württembergischen Kneippheilbäder und -kurorte
Auftraggeber: Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V. | 2021
Kommunikationskonzept Albstadt Tourismus
Auftraggeber: Stadt Albstadt
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2020
Masterplan Tourismus 2030 für Albstadt
Auftraggeber: Stadt Albstadt
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2019-2020
Hüttenkonzeption Schwarzwald-Baar-Kreis
Auftraggeber: Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2019-2020
Gesundheitstourismus (Auswahl)
Tourismusstrategie Bad Dürkheim 2030
Auftraggeber: Stadt Bad Dürkheim
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | laufend
Konzept für die zukünftige Stadtentwicklung: „Sicherung und Ausbau multifunktionaler Strukturen in der Kernstadt Bad Salzdetfurth“
Auftraggeber: Stadt Bad Salzdetfurth
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | laufend
Entwicklungsplan „Gesundheitslandschaft im südlichen Bergischen RheinLand„
Erarbeitung eines räumlich-inhaltlichen Entwicklungsplans zur Gesundheitslandschaft im südlichen Bergischen RheinLand
Auftraggeber: Rhein-Sieg-Kreis
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | laufend
Die Thüringer Heilbäder und Kurorte auf dem Weg zur Qualitätsmarke
Strategische Beratung Workshop-Moderation
Auftraggeber: Thüringer Heilbäderverband e. V.
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2022
Fortschreibung Touristisches Entwicklungskonzept Heilbad Heiligenstadt
Auftraggeber: Heilbad Heiligenstadt
i.A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2022
Klimatherapeuten-Kurs für das MZG Bad Lippspringe
Durchführung der Weiterbildung von Therapeut:innen zu zertifizierten Klimatherapeut:innen
Auftraggeber: Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe | 2021
Klimatherapeuten-Kurs 2020
Konzeption und Durchführung der Weiterbildung zum zertifizierten Klimatherapeuten
Auftraggeber: Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands e.V. | 2020
Erstellung eines standardisierten Kurskonzeptes „KlimaWandern – ausdauerorientiertes Bewegungstraining im gesunden Klima“ anerkannt nach Deutscher Stand Prävention
Auftraggeber: Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands e.V. | 2020
Studie zur Fortentwicklung der Thüringer Heilbäder und Kurort
Auftraggeber: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2019-2021
Kurortmedizinische Begutachtungen und und Erstellung medizinisch-klimatologischer Gutachten
im Rahmen der Initiative „Durchatmen“ des Ministeriums der Justiz und für Europa Baden-Würrtemberg in Kooperation mit dem Europäischen Institut für Physikalische Therapie und Balneologie (EIPB)
Auftraggeber 2019-2020:
– Bad Urach
– Bad Wildbad
– Friedenweiler
– Lenzkirch
– Nordrach
– Ottenhöfen
– Todtnau
– Tuttlingen-Möhringen
– Waldachtal
Organisation und Durchführung mehrerer Pressereisen zur „Höhenklimaregion Hochschwarzwald“ sowie zum Nachhaltigen Reiseziel Hochschwarzwald
Auftraggeber: Hochschwarzwald Tourismus GmbH | 2019 + 2020
Angebots- und Produktentwicklung (Auswahl)
Erarbeitung einer Preis- und Vertriebsstrategie für die Hilserhof-Holz-Chalets
Auftraggeber: Hilserhof Natur-Ferien | laufend
Zukunftsfähiges Nutzungs- und Entwicklungskonzept Heidesee Forst
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | laufend
Konzeption Terrainkurwegenetz Stadt Wassenberg
Auftraggeber: Stadt Wassenberg | laufend
Neukonzeption des klimatherapeutischen Wanderwegenetzes der Stadt Kevelaer
Auftraggeber: Stadt Kevelaer | 2020 – 2021
Standortexposé zur Investoren- und Betreiberakquise eines Baumwipfelpfades in Albstadt
Auftraggeber: Stadt Albstadt
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2020
Angebots- und Produktentwicklung für das Soleheilbad Bad Frankenhausen
Auftraggeber: Stadt Bad Frankenhausen
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2020
Umgestaltung Haus des Gastes Winterberg-Altastenberg
Auftraggeber: Ferienwelt Winterberg | 2019
Externes Gesundheitsmanagement für die Brilon Olsberg Tourismus GmbH
Auftraggeber: Tourismus Brilon Olsberg GmbH | 2018 – 2019
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH
Neukonzeption des klimatherapeutischen Wanderwegenetzes
Auftraggeber: Ferienwelt Winterberg | 2018 – 2019
Höhenklimaregion Hochschwarzwald
18 Vitalwanderwege mit der Natur | 2015 – 2016
Projekt- und Veranstaltungsmanagement (Auswahl)
Umsetzungsbegleitung zur Akquise von Fördermitteln für den Erlebnis- und Aktivpark der Stadt Steinbach
Auftraggeber: Stadt Steinach
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2021
Hotel VIP eCAR Service Schwarzwald
Modehaus Schmidt Arkaden, St. Blasien
Auftraggeber: Schmidt Arkaden GmbH & Co. KG | 2021
Interims-Management
Tourismus Dreisamtal, Kirchzarten
Auftraggeber: Tourismus Dreisamtal e.V. | 2019 – 2020
Naturpark-Markt, VS-Villingen
Auftraggeber: Stadt Villingen-Schwenningen | 2019
AktivZeit Winterberg, Projektmanagement
Ferienwelt Winterberg | 2009 – 2014
Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert, Projektmanagement
Südwestfalen | 2012 – 2014
Sportraumplanung | Sport- und Umweltmanagement (Auswahl)
Konzeption Terrainkurwegenetz Stadt Wassenberg
Auftraggeber: Stadt Wassenberg | laufend
Neukonzeption des klimatherapeutischen Wanderwegenetzes der Stadt Kevelaer
Auftraggeber: Stadt Kevelaer | 2020 – 2021
Evaluierung der Beschilderung des heilklimatischen Wegenetzes und des E-Bike-Streckennetzes der Ferienwelt Winterberg
Auftraggeber: Ferienwelt Winterberg | 2019 – 2020
Neukonzeption des klimatherapeutischen Wanderwegenetzes der Ferienwelt Winterberg
Auftraggeber: Ferienwelt Winterberg | 2018 – 2019
Workshops und Moderation (Auswahl)
Raus aus der Komfortzone – Kurort neu gedacht
Talkrunde im Rahmen des Kneipp-Jubiläumsjahr 2021
Moderation
Auftraggeber: Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim | 2021
Zukunfts- und Strategie-Workshop Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland
Moderation
Auftraggeber: Marketingkooperation „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“
i. A. der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2019
Bewegter Zukunftsdialog im Rahmen des 119. Deutscher Wandertages in Winterberg
Moderation
Die Dokumentation kann hier eingesehen werden
Auftraggeber: Deutscher Wanderverband | 2019
Fachforum „Gesundheit und Erholung aus der Natur“
ZukunftsWerkstatt Gesundheit des Heilbäderverbands Baden-Württemberg e.V.
Moderation
Auftraggeber: Heilbäderverband Baden Württemberg | 2019
Wirkstoff Klima – Welchen Einfluss hat das Wetter auf unsere Gesundheit
Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg
Schulung
Auftraggeber: Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg | 2018
Fachforum „Waldgesundheit – Mehr als nur ein Trend“
ZukunftsWerkstatt Gesundheit des Heilbäderverbands Baden-Württemberg e.V. Moderation
Auftraggeber: Heilbäderverband Baden Württemberg | 2018
weitere Moderationen
Kaffee3– Faszination in der Tasse – Qualität. Kompetenz. Genuss. Fort- und Weiterbildung für Leistungspartner und Kunden, Titisee
MedienWerkSt@dt Winterberg – Smarter Umgang mit neuen Medien, Winterberg
2. Hochsauerland-Wanderfestival, Ferienwelt Winterberg
Fachsymposium „Bewegt älter werden“ in Kooperation mit dem Kreissportbund Hochsauerlandkreis e.V., Gesundheitstage „Fit sein – fit bleiben“, Ferienwelt Winterberg
1. Hochsauerland-Wanderfestival, Ferienwelt Winterberg
„Tag der offenen Tür“ Oversum Vital Resort Winterberg, Ferienwelt Winterberg
Fach- und Impulsvorträge (Auswahl)
Keine Angst vor jungem Gemüse – Seelenfutter statt Energieräuber
Vortrag im Rahmen einer Cellagon Kundenveranstaltung
Auftraggeber: Anja Muckle GmbH, St. Georgen | 2020
Orkan oder Rückenwind – Welche Bedeutung hat die Corona-Krise für die Thüringer Heilbäder und Kurorte?
Vortrag im Rahmen des 30. Thüringer Bädertages
Auftraggeber: ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH | 2020
Stress und Immunsystem – Mit der richtigen Ernährung gelassen durch den Alltag
Vortrag im Rahmender einer Cellagon Kundenveranstaltung
Auftraggeber: Bernd Ellenberg, Hamburg | 2020
Wirkstoff Reizklima. Die vier gesundheitsfördernden Elemente des Heilklimas
Vortrag im Rahmen der Sondermesse „Golf & WellnessReisen der CMT-Stuttgart
Auftraggeber: Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V. | 2020
Stress lass nach! Mit der richtigen Ernährung gelassen durch den Alltag
Vortrag im Rahmen einer Cellagon Kundenveranstaltung
Auftraggeber: Beckmann GbR, Winterberg | 2019
Natur.Zeit.Zukunft – Neue Märkte für natürliche Heilmittel
Vortrag im Rahmen des 16. Hessischen Kurtages, Bad Karlshafen
Auftraggeber: Hessischer Heilbäderverband | 2019
Iss Dich glücklich. Gesund leben – gesund bleiben
Die richtige Ernährung bei Stress und Burnout
Vortrag im Rahmen einer Cellagon Kundenveranstaltung
Auftraggeber: Beckmann GbR, Winterberg | 2019
Heilklima heute. Chancen und Möglichkeiten des ortsgebundenen Heilmittels Klima. Impulsvortrag im Rahmen der Veranstatung „Durchatmen – Baden-Württembergs Initiative für Luftkurorte, Filderstadt
Auftraggeber: Ministeriums der Justiz und für Europa Baden-Württemberg | 2018
Naturerlebnis als Sinnschöpfung– Waldwellness, Trailrunning, Glamping.
Impulsreferat im Rahmen des Destination Camp #DCHH18, Hamburg
Auftraggeber: Netzvitamine | 2018
Burnout verstehen – Du bist was Du isst
Vortrag im Rahmen einer Cellagon Kundenveranstaltung
Auftraggeber: Anja Muckle GmbH, St. Georgen | 2017
Burnout verstehen – Du bist was Du isst
Vortrag im Rahmen eines Cellagon Kundenseminars Winterberg
Auftraggeber: Beckmann GbR, Winterberg | 2017
Digitales Destinationsmanagement: Zielgruppenspezifische Kommunikation mittels Data Mining.
Viertes microm Kolloqium – mikrogeographische Daten in der Forschung und Praxis: Anwender berichten, Köln | 2017
weitere Vorträge:
Nachhaltige Regionalentwicklung mit Tourismus. Ein Einblick in die Arbeit der Hochschwarzwald Tourismus GmbH. Naturpark Südschwarzwald e.V., Feldberg
Wirkstoff Hochschwarzwald. Natur – Mensch – Gesundheit. Denkanstöße und Bedenkenswertes. Hotel VierJahreszeiten, Schluchsee
Bewegung ist die beste Medizin. Profilierung touristischer Destinationen unter besonderer Berücksichtigung bewegungsorientierter Angebots- und Produktentwickung. Verband Deutscher Kneippheilbäder und Kneippkurorte, Bad Wörrishofen
Wandern und Klimaexpositionsverfahren. Das schlummernde Potential heilklimatischer Destinationen am Beispiel der Höhenklimaregion Hochschwarzwald. 31. Bad Liebenzeller Führungsseminar. Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V., Bad Liebenzell
Innovative Angebots- und Produktentwicklung – Von der Idee bis zum marktreifen Produkt. Die LaufHELDEN der AktivZeit Winterberg. 2. Gesundheitstourismus -Kongress, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Geislingen
Dozenten- und Lehrtätigkeiten
Dr. Nicolaus Prinz ist als Lehrbeauftragter an folgenden Hochschulen:
seit 7|2018
Dozent für touristische Infrastrukturentwicklung
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen/Geislingen
Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement, Geislingen
2019
Dozent für Angebots- und Produktentwicklung im Gesundheitstourismus
Duale Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg
Studiengang Destinations- und Kurortemanagement, Ravensburg
2011-2012
Dozent für Sport- und Gesundheitstourismus
Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Natursport und Ökologie
2010-2014
Dozent für Sport- und Gesundheitstourismus / Tourismusökologie
Kommissarischer Studiengangsleister B.A. Tourism- & Hospitality-Management
IST Hochschule für Management | IST-Studieninstitut GmbH, Düsseldorf